Weihnachtsmarkt 2022

img_1323

Der Weihnachtsmarkt ist zu einer der wichtigsten Veranstaltungen der Deutschen Schule Valencia geworden. Wie immer kamen mehr als 3.000 Menschen zum DSV, um diesen wunderbaren Abend zu genießen: eine unglaubliche weihnachtliche Atmosphäre, typisch deutsche Speisen und Getränke, musikalische Darbietungen unseres Chors und der Band der Deutschen Schule usw. Alles in allem der bestmögliche Start in die Weihnachtszeit.

img_1323

Der Abend begann mit den letzten Vorbereitungen für den Abend, der uns erwartete: Aufbau einiger Tische, Dekoration, letzte Kontrollen. Alles war im Gange. Dann öffneten sich die Türen, und viele Familien warteten ungeduldig darauf, die Schule zu betreten. Gleich am Eingang: zahlreiche Stände, an denen man Weihnachtsprodukte, von Lebensmitteln bis zu Dekorationen, sowie Modeartikel wie Tragetaschen kaufen konnte.
Bei den Speisen, die wir im Hof genießen konnten, konnte niemand widerstehen: Weihnachtssüßigkeiten, herzhafte Tapas, Snacks wie Popcorn… und alles von Eltern und Schülern unserer Klasse 7 zubereitet! Auch die personalisierten Lebkuchen, eine Initiative der Eltern der 7. Klasse, waren eine Überraschung, und die Dekorationsartikel zogen ebenfalls die Aufmerksamkeit der Anwesenden auf sich. Die Lehrer der Grundschule und des Kindergartens standen mit den von ihnen und den Schülern hergestellten Gegenständen neben der Viruta. Und der große Hit waren zweifellos die geschmückten Adventskränze. Nach kurzer Zeit waren sie ausverkauft, und sie riefen uns sogar auf Instagram an, um zu fragen, ob es noch welche gäbe! Aber leider mussten wir ihnen sagen, dass sie ausverkauft waren. Erwähnenswert sind auch die Weihnachtsdekoration aus Holz und der Stand mit Lebernüssen, an dem die Schüler der Klasse 11 vertreten waren.

img_1221 img_1147

Wenn wir weitergingen, konnten wir an der Tombola teilnehmen, die wie üblich jedes Jahr von den Eltern der Grundschüler organisiert wird. Bei der Verlosung zahlten die Teilnehmer eine Gebühr für die Teilnahme, und die Verlosung gab ihnen eine Nummer, mit der sie Zugang zu einer Reihe von „Preisen“ hatten, die sie auswählen konnten. Der gesamte Erlös der Tombola ging an „Casa de la Caridad“, eine bahnbrechende NRO, die Obdachlosen und von sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen hilft.
Gleich gegenüber fanden wir den Stand unserer Pfadfinderorganisation: GS Kipling. Hier hatten die Kleinen viel Spaß, denn sie hatten sehr engagierte Betreuer, die sie durch verschiedene Aktivitäten führten, Gitarre spielten usw.

img_1410

Und am Ende, auf dem Basketball- und Volleyballfeld, gab es den Hauptgang: Wir konnten an einer Bar ein Getränk bestellen und die Bestellung mit typisch deutschem Essen, wie Würstchen, Sauerkraut usw., abschließen. Und ganz hinten, die beiden Glühweinstände. In diesem Bereich hätte die Publikumsresonanz nicht besser sein können, denn sowohl die Speisen als auch die Getränke waren schon am Ende des Marktes ausverkauft, so dass wir schon jetzt feststellen konnten, dass die Leute unsere Rezepte lieben. Wir möchten uns auch bei den Eltern der Klasse 7 bedanken, die mit ihren mitgebrachten Grills für die Zubereitung der Würstchen gesorgt haben.

img_1467 img_1296

Nicht zu vergessen sind aber auch die musikalischen Darbietungen unseres Chors und der Schulband. Die Lieder belebten den Abend und gaben ihm den weihnachtlichen Touch, den wir so sehr genossen: Weihnachtslieder, typische Weihnachtslieder usw. Wir müssen Peter Seidelmann und Peter Sebastian dafür danken, dass sie den Chor bzw. die Band so gut klingen lassen. Wir sind sicher, dass mehr als ein Familienmitglied beim Anblick seines Kindes, das vor so vielen Menschen so gut spielt oder singt, es genossen hat.

img_1323

Und schließlich dürfen wir nicht vergessen, wer diese Veranstaltung möglich gemacht hat. Cristina Torrente als Hauptorganisatorin und Koordinatorin, zusammen mit den anderen Mitgliedern der Verwaltung und des Wartungsteams, Juan, Salva und Quico, sind dafür verantwortlich, dass dieser Weihnachtsmarkt so gut gelaufen ist, dass er den Besuchern so gut gefallen hat und dass er ohne Probleme stattfinden konnte.

Die Deutsche Schule möchte sich auch bei allen bedanken, die gekommen sind und den Weihnachtsmarkt mit uns geteilt haben. Wir hoffen, dass es Ihnen gefallen hat und dass Sie nächstes Jahr wieder kommen!