Maria Frese
Koordination
Studien- und Berufsberatung
Kontaktdaten:
envelope m.frese@dsvalencia.org

 

Die Berufs- und Studienberatung hilft dir bei deiner beruflichen Orientierung und Entscheidung. Sie entwickelt mit dir berufliche Alternativen und unterstützt dich dabei, deinen Berufs- bzw. Studienwunsch zu festigen und zu realisieren.

Diese Seite soll zusätzlich bei der ersten Orientierung helfen und Antworten auf immer wieder kehrende Fragen liefern.

Häufig sind es jedoch auch ganz nahe liegende Wege, die weiterhelfen können: Sprecht mit euren Eltern, Freunden, Verwandten und Lehrern, wo in ihren Augen eure Stärken liegen. Macht euch ein Bild der Fremdwahrnehmung und vergleicht es mit eurer Selbstwahrnehmung.

Präsentation: Duales Studium an der Dualen Hochschule Baden Würtemberg

Newsletter: Angebote zum Berufsorientierung

Im folgenden PDF-Dokument findet ihr verschiedene Angebote von Workshops über Studien- und Berufsorientierung

right-arrow Wo liegen eure Stärken und Schwächen?  left-arrow

Diese Frage ist besonders wichtig bei der Findung eines geeigneten Bildungs- bzw. Berufsweges. Löchert eure Ansprechpartner mit Fragen zu ihren Ausbildungswegen oder nehmt bspw. Kontakt mit Alumnis auf. Die sozialen Netzwerke sind hierbei sicherlich hilfreich.

grafico

Für den Anfang klickt euch durch folgende fünf Leitfragen. Diese sollen euch durch den „Dschungel“ führen. Ihr werdet viel Interessantes und Neues entdecken, wenn ihr euch ein wenig Zeit nehmt.

Ehemalige Schülerinnen und Schüler, die gerne unseren Oberstufenschülern über ihre Studienerfahrungen oder ihre Ausbildung berichten möchten, sind herzlich dazu eingeladen, sich zu melden unter: m.frese@dsvalencia.org

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche!

Maria Frese

 

head

Tipp:
Habt Ihr euch bereits für ein Studium in Deutschland entschieden, findet ihr unter diesem Link alle relevanten Informationen!
https://www.daad.de/deutschland/nach-deutschland/angebote/de/57385-der-erste-ansprechpartner/

Menü

 

 

 

 

 

 


1. Was kann ich nach der Schule machen?

18 Möglichkeiten nach dem Abitur:

Praktikum

  1. Praktikum absolvieren

Bist Du Dir noch unsicher, wohin Deine berufliche Reise gehen soll? Ein Praktikum dient Dir als erste Orientierung. Du kannst die Chance nutzen, unterschiedliche Einblicke in die Arbeitswelt zu erlangen. Für einige Weiterbildungen ist es sogar notwendig, zuvor absolvierte Praktika nachzuweisen.

  1. Auslandspraktikum absolvieren

Ein Praktikum kannst Du natürlich auch mit einem Auslandsaufenthalt kombinieren. So kannst Du erste Auslandserfahrung sammeln und Deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern.

  1. Studieren auf Probe

Bist Du Dir noch unsicher, welcher Studiengang zu Dir passt? Oder weißt Du noch nicht, ob Du überhaupt studieren willst? Dann setz Dich doch einfach für ein paar Tage oder Wochen in unterschiedliche Vorlesungen. J An einer Hochschule kannst Du Deinen Besuch i.d.R. mit dem Sekretariat absprechen.

Ausbildung

  1. Betriebliche Ausbildung

Betriebliche Ausbildungen nach dem Abitur dauern üblicherweise zwei bis drei Jahre und vereinen Berufsschule (Theorie) und Betrieb (Praxis). In Deutschland dauert die betriebliche Ausbildung normalerweise zwischen zwei und dreieinhalb Jahren – je nach Branche und Berufsbild. Der Verdienst heißt für Auszubildende Ausbildungsvergütung. Sie steigt mit zunehmender Dauer der Ausbildung.

  1. Schulische Ausbildung

Die schulische Ausbildung findet überwiegend in der Schule statt. Ergänzend absolvierst Du in der Regel betriebliche Praktika. Oftmals findest Du eine schulische Ausbildung im Bereich Pädagogik, im Gesundheitswesen etc.

  1. Ausbildung im öffentlichen Dienst

Analog zur betrieblichen Ausbildung findet hier die Ausbildung im öffentlichen Dienst zur Hälfte in der Schule statt. Die andere Hälfte findet in einer staatlichen Behörde statt. Die Ausbildung im öffentlichen Dienst ermöglicht Dir eine Beamtenlaufbahn in Behörden von Bund, Land oder Kommunen (z.B. Verwaltungsfachangestellter)

7.(Teil-)Ausbildung im Ausland

Schon während einer Ausbildung kannst Du internationale Erfahrungen sammeln. Du kannst Deine Ausbildung komplett im Ausland absolvieren oder Teile Deiner Ausbildung international abwickeln.

Studium

  1. Ausbildungsintegriertes duales Studium an einer Hochschule

Bei einem ausbildungsintegrierten dualen Angebot wird das Studium (Theorie) mit einer beruflichen Ausbildung in fest integrierten Praxisblöcken verzahnt. Neben dem Hochschulabschluss (Bachelor) erwirbt man den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf

  1. Praxisintegriertes duales Studium

Neben deiner Zeit an der Hochschule – im Block- oder Wochenmodell – sammelst du Praxiserfahrung in einem Betrieb, jedoch ohne eine zusätzliche Ausbildung zu machen. In der Regel suchst du dir ein Unternehmen aus, bei dem du dich das duale Studium über praktisch übst. Möglich sind auch mehrmonatige Praktika in unterschiedlichen Betrieben. Darüber hinaus bringt es den Vorteil, dass der ausbildende Betrieb bereits ein Gehalt zahlt und somit einen Großteil der anfallenden Studienkosten trägt.

  1. Studium an einer Hochschule bzw. einer Berufsakademie

Natürlich muss es nicht immer ein duales Studium sein, wenn Du Dich für ein Studium an einer Hochschule interessierst. Ein Studium an einer Hochschule ist i.d.R. sehr viel praxisorientierter als ein Studium an einer öffentlichen Universität. Zudem musst Du Dir Deinen Stundenplan nicht selbst organisieren und der Unterricht findet in Kleingruppen statt.

  1. Studium an einer Universität

Viele Schüler entscheiden sich nach dem Abitur für den klassischen Weg – ein Studium an einer öffentlichen Universität. Hier kannst Du entweder zum Winter- oder Sommersester in Dein Studium starten. Das Wintersemester beginnt i.d.R. im September oder Oktober, während das Sommersemester im März oder April beginnt. Beachte bitte, dass nicht jeder Studiengang halbjährig beginnt. Zudem solltest Du Dich rechtzeitig über die Zugangsvoraussetzungen informieren und Dich rechtzeitig bewerben.

  1. Studieren im Ausland

Ist das Studium im Ausland eine interessante Option für Dich? Oftmals findest Du im Ausland interessante Studiengänge, die es nicht in Deutschland gibt. Zudem schätzen Arbeitgeber Deine im Ausland erworbenen Fremdsprachenkenntnisse und Dein Verständnis für fremde Kulturen.

FSJ/ FÖJ

  1. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Das FSJ ist ein freiwilliger Dienst in sozialen Bereichen. Zu den Einsatzbereichen gehören sozial-karitative Bereiche, aber auch die Bereiche Sport, Denkmalpflege, Politik und Kultur. Nähere Infos findest Du beim Bundes-Freiwilligendienst.

à www.pro-fsj.de

  1. Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)

Das freiwillige soziale Jahr kann auch als freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) abgeleistet werden. Zu den Einsatzstellen gehören u.a. die Bereiche Umweltschutz, Tierschutz, Land- Forstwirtschaft und Gartenbau.

  1. Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.

à www.bundesfreiwilligendienst.de

Auslandserfahrungen

  1. Work and travel

Du hast Lust auf einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt, aber bist Dir nicht sicher, ob Deine finanziellen Mittel dafür ausreichen? Durch einzelne Jobs z.B. auf Plantagen oder in Restaurants, kannst Du Dir Deinen Wunsch vom Reisen möglicherweise realisieren. Beliebte Reiseziele bei Abiturienten sind Australien und Neuseeland. Du musst Dich in jedem Fall vorab rechtzeitig und umfassend über die Voraussetzungen, aber auch Chancen, Arbeit zu finden, informieren.

  1. Als Au-Pair im Ausland arbeiten

Eine weitere Form des Auslandsaufenthalts ist das Engagement als Au-Pair. Du wohnst für längere Zeit bei einer Familie im Ausland und unterstützt Sie beim Haushalt und der Kindererziehung. Auch ein Aufenthalt als Au-Pair lässt sich super mit der eigenen Berufsorientierung verbinden.

  1. Sprachreise

Du willst nach Deinem Abitur Karriere machen? Vielleicht ist eine Sprachreise genau das richtige für Dich! Sprachreisen kannst Du über mehrere Wochen, als auch über mehrere Monate hinweg absolvieren. Für Kurse, Unterkunft, Verpflegung musst Du selbst aufkommen.

Besonders wichtig für den Anfang ist es, einen ersten Überblick über Studien- und Berufsmöglichkeiten zu bekommen. Helfen können dabei die folgenden Internetseiten:

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/welches-studium-passt

  • Das Tool hilft dir, deine Stärken und Interessen besser einzuschätzen. Das Selbsterkundungstool ist einfach und intuitiv aufgebaut. Mit verschiedenen Fragen und Aufgaben testest du dich und erhältst eine Ergebnisliste mit allen Studienfeldern und eine Auswertung je Modul. Zusätzlich zeigen dir die „Top-8“ jene Studienfelder, die bei allen von dir bearbeiteten Modulen die besten Werte haben.

www.planet-beruf.de/Selbstcheck-Staerke

  • Selbsttest zum Finden der eigenen Stärken und Schwächen)

www.was-studiere-ich.de

  • guter Selbsttest, erster Überblick über Studienmöglichkeiten

www.unischnuppern.de

  • anschauliches Darstellen von Studienfächern durch Studenten und Professoren mit Hilfe von Kurzvideos

www.studienwahl.de

  • Überblick und Informationen über sämtliche Studiengänge in Deutschland

www.abi.de

  • ausführliche Informationen zu Studienmöglichkeiten

www.einstieg.com

  • aktuelle Ideen für die Suche nach dem richtigen Beruf

www.berufenet.arbeitsagentur.de

  • ausführliche Beschreibung von Berufen: Ausbildungsinhalt, Eignung, Verdienst, Beschäftigungsmöglichkeiten, Perspektiven und Zugangsvoraussetzungen + Kurzfilmen zu dem jeweiligen Beruf

www.sueddeutsche.de

  • übersichtliche Suche zu bestimmten Interessensgebieten

www.zeit.de/studium

  • viele gute Tipps und Infos zum Studium

2. Wo soll ich studieren?

Einige wissen bereits, was sie studieren möchten, sind sich allerdings unsicher, welcher Ort der geeignete sein könnte. Die folgenden Links sollen bei der Suche helfen, denn auch hier gilt es viele Fragen zu beantworten:

  • Welche Bachelor-, welche Masterstudiengänge werden an der Hochschule   angeboten?
  • Wie steht es um die Lebensqualität der Stadt?
  • Welche Qualität besitzt die Hochschule?
  • Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es?

 

head

Tipp:
Informiert euch im Vorfeld über die
Lebenserhaltungskosten in der jeweiligen Region!

 

Hier ein paar Rankings, aber Vorsicht, immer auf die Kriterien achten, die der Bewertung zugrunde liegen:

Hier kann man Studienangebote und -orte nach bestimmten Kriterien finden:

Hier gibt es Antworten zu Fragen zum Studentenalltag in den verschiedenen Städten:

Hier gibt es ganz wichtige und gute Informationen der TU 9-Hochschulen, ein Zusammenschluss sehr guter Hochschulen mit der Ausrichtung auf Ingenieurs- und Naturwissenschaften:

à Informiert euch auch in sozialen Netzwerken und tauscht euch dort mit anderen Studenten über ihr Studentenleben in der Stadt aus!

3. Welche Kosten entstehen, welche Finanzierungshilfen gibt es?

Kosten

Die gute Nachricht: In Deutschland gibt es keine allgemeinen Studiengebühren. Dafür muss aber jeder Student einen Semesterbeitrag zahlen, den Du für die Kosten im Studium einkalkulieren solltest. Dieser liegt zwischen 85 € und 320 € im Semester.

Falls Du nicht mehr bei deiner Familie wohnst, ist der größte Kostenfaktor im Studium ganz klar die Miete. Günstige Wohnungen findest du auf den jeweiligen Websites „Studentenwerken“ der jeweiligen Stadt.

Finanzierung

  1. Studium finanzieren mit Stipendien

Das Stipendium ist eine sehr gute Empfehlung für Deine Studienfinanzierung. Denn bei einem Stipendium bekommst Du das Geld geschenkt und hast keinen Aufwand mit dem Studium finanzieren. Die Bewerbung ist nämlich – entgegen aller Vorurteile – nicht zeitintensiv und aufwendig. Um Stipendiat zu werden, musst Du meistens nur ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf abgeben.

Grundsätzlich gibt es Voll- und Teilzeitstipendien zum Studium finanzieren. Ein Vollzeitstipendium finanziert Dir das Studium komplett und Du brauchst überhaupt keine Zuschüsse mehr. Aber auch ein Teilstipendium von z. B. 300 € ist ein wesentlicher Schritt hin zu Deiner Studienfinanzierung. Du hast natürlich die Möglichkeit, weitere Stipendien zu beziehen oder das Stipendium mit anderen Einkunftsarten zu kombinieren. Stipendien gibt es übrigens auch für Auslandsaufenthalte, für Sprachkurse oder als Unterstützung während Deiner Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit.

Hilfreiche Links zu diesem Thema sind:

  1. Studienfinanzierung mit BAföG

Mit BAföG werden diejenigen Studenten unterstützt, die ihr Studium nicht mit Hilfe ihrer Eltern finanzieren können Du kannst BAföG im Bachelor und auch BAföG im Master beziehen, um dein Studium zu finanzieren. Wir erklären Dir hier Deinen Weg zum Studenten-BAföG:

  1. Bevor Du mit dem Antrag beginnst, sollte erst einmal feststehen, für welches Studienvorhaben Du genau die Studienfinanzierung durch BAföG benötigst. So wird der Antrag für Dein BaföG im Inland mitunter von einem ganz anderen Amt als Dein AuslandsBAföG bearbeitet. Auch beim BAföG für Ausländer gillt es spezielle Vorschriften zu beachten.
  2. Nun kannst Du prüfen, ob Du überhaupt BAföG-Anspruch hast. Unser BAföG-Rechner gibt Dir dafür schnelle und präzise Ergebnisse.
  3. Wieviel Dir nun zusteht, hängt vom aktuellen BAföG-Höchstsatz ab.
  4. Wenn Du nun BAföG beantragen möchtest, musst Du zunächst einen BAföG-Antrag beim BAföG-Amt stellen. In diesem musst Du u. A. Angaben zu Deinem derzeitigen BAföG-Vermögen, Deinem Einkommen und dem Einkommen Deiner Eltern machen.
  5. Möchtest Du aber nicht, dass das Einkommen Deiner Eltern verrechnet wird, kannst Du in Ausnahmefällen auch elternunabhängiges BAföG beziehen.
  6. Wenn Du dein Studium dann bereits absolviert hast aber trotzdem noch ein weiteres Studium finanzieren möchtest, kannst Du teilweise sogar BAföG im Zweitstudium beantragen.
  1. Studium finanzieren mit Nebenjobs

Grundsätzlich musst Du bei einem Nebenjob im Studium zwischen einem normalen Job und einer Werkstudententätigkeit unterscheiden. Als normaler Job zählt z. B. ein Minijob bzw. 450-€-Job. In diesen Jobs arbeitest Du in der Regel bis zu 10 Stunden pro Woche. Du kannst BAföG mit einem 450-€-Nebenjob kombinieren, ohne dafür Abzüge zu bekommen.

Die zweite Möglichkeit, Dein Studium mit einem Nebenjob zu finanzieren, ist ein Werkstudentenjob. Als Werkstudent kannst Du z. B. in einem Unternehmen oder als studentische Hilfskraft an der Hochschule arbeiten. Für Studenten gilt das sogenannte Werkstudentenprivileg: Du darfst bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, ohne eine Werkstudent-Krankenversicherung und Pflegeversicherung zahlen zu müssen. Nur die Rentenversicherung wird Dir monatlich abgezogen. In den Semesterferien funktioniert das Studium finanzieren mit Nebenjobs sogar noch besser, weil Du Vollzeit arbeiten kannst, ohne die Versicherungsbeiträge zahlen zu müssen. Du darfst nur nicht mehr als 26 Wochen im Kalenderjahr über 20 Stunden pro Woche arbeiten. Übrigens ist auch eine Kombination aus Werkstudent und Minijob möglich. Wichtig ist auch hier, dass du Die 20 Stunden-Grenze einhältst, weil Du sonst Deinen Studierendenstatus in der Sozialversicherung verlierst und somit reguläre Beiträge zahlen musst.

Das bedeutet für Dich, ein Nebenjob als Werkstudent lohnt sich doppelt: Du musst keine Kranken- und Pflegeversicherung zahlen und sammelst gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung. Da Du in der Vorlesungszeit nie mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitest, kannst Du Dich trotzdem noch neben der Finanzierung Deines Studiums voll auf Dein Studium konzentrieren. Übrigens: Um Deinen Studentenstatus nicht zu verlieren, darfst Du (außer in der vorlesungsfreien Zeit) grundsätzlich nicht über 20 Stunden pro Woche arbeiten.

Alternativ kannst Du zur Studienfinanzierung an Studien verschiedener Marktforschungsinstitute teilnehmen. Viele Anbieter bieten im Internet Bezahlung oder Gutscheine gegen das Ausfüllen von Fragebögen oder Bewerten von Produkten an. Auch in vielen Studentenstädten gibt es Institute, die beispielsweise für Sozialstudien Probanden suchen. Die Bezahlung pro Stunde ist dabei oft überdurchschnittlich und kann Dir helfen Dein Studium zu finanzieren.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier:

4. Welche internationalen Studiengänge gibt es?

Absolventen einer deutschen Auslandsschule sind für internationale Studiengänge geradezu prädestiniert. Viele fragen auch, wie sie ihre Sprachkenntnisse sinnvoll in ein Studium einbringen können. Unter den folgenden Links findet ihr Modelle, die auf Internationalität ausgerichtet sind.

Fächerübergreifende Studiengänge mit europäischer Ausrichtung (BA)

  • Deutsch-Spanische Studien/ Estudios Hispano-Alemanes (BA) als spanisch-deutsche Kooperation der Universitäten Complutense Madrid und Uni Regensburg: ike-eie.org (beginnend in Dtl. oder Spanien)
  • TU Dresden Internationale Beziehungen (BA):
    tu-dresden.de (Auslandsaufenthalte im Studienplan vorgesehen)
  • Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies an der Universität Passau: uni-passau.de

Internationale Wirtschaftsstudiengänge (BA):

  • EWA in Madrid in Zusammenarbeit mit der Universidad de Alcalá und der dualen Hochschule Baden-Württemberg: ewa-madrid.com (Erwerb des deutschen „Bachelors“ und des spanischen „Grado“)
  • EBP (European Business Programme) in Münster und Madrid (Doppelter Bachelor-Abschluss):fh-muenster.de
  • Berufsakademien Mosbach und Mergentheim in Zusammenarbeit mit LIDL (Studium in Dtl./Praxis in Spanien): karriere-bei-lidl.com Internationales Handelsmanagement (BA)
  • Fachhochschule Ingolstadt in Zusammenarbeit mit MEDIA-SATURN (Studium in Dtl./Praxis in Spanien): fh-ingolstadt.de
  • Internationales Management – Double Degree (IPBS)
  • Spanisch-deutsche Kooperation von der Universidad Pontificia Comillas in Madrid und ESB in Reutlingen: esb-reutlingen.de

Internationale juristische Studiengänge (BA)

  • TU Dresden: Law in Context – Recht mit seinen internationalen Bezügen zu Technik, Politik und Wirtschaft (BA): tu-dresden.de (Auslandsaufenthalte im Studienplan vorgesehen)
  • Humboldt-Universität Berlin mit Partneruniversitäten mit Doppelabschluss dt.-engl: rewi.hu-berlin.de
  • Humboldt European Law School mit dt.-frz.-engl. Abschluss: hu-els.de

Weitere Möglichkeiten:

  • Wirtschaftsingenieurwesen (BA)

TU Berlin mit der Option auf einen Auslandsaufenthalt während des Studium: www.tu-berlin.de

  • Internationales Informationsmanagement (BA)

Universität Hildesheim mit der Verpflichtung zu einem Auslandsaufenthalt während des Studiums: www.uni-hildesheim.de

  • Maschinenbau (BA/ Ingeniero Técnico Industrial)

Spanisch-deutsche Kooperation von der FH Frankfurt und der Universität Cádiz: www.fh-frankfurt.de

  • Aviation Management (BA, zusammen mit Lufthansa)

Studiengang an der privaten Universität in Oestrich-Winkel bei der Auslandsaufenthalte verpflichtend vorgesehen sind: www.ebs.de

  • Ingenieurswissenschaften/Informatik (zusammen mit Lufthansa)

Verschiedene praxisorientierte Studiengänge: www.be-lufthansa.com

5. Was ist mit einem dualen Studiengang?

In den letzten Jahren hat sich das Angebot dualer Studiengänge stetig erweitert. Die folgenden Seiten sollen dabei helfen, sich einen Überblick über das Angebot und die Abläufe zu verschaffen:

www.duales-studium.de

www.wegweiser-duales-studium.de

In der Regel bewirbst du dich direkt bei einem Unternehmen. Es gibt aber auch die Möglichkeit von dualen Hochschulen. Hier schreibst du dich an der Hochschule ein und musst dir dann einen Praxispartner suchen.

Darüber hinaus gibt es Institutionen, die nicht nur eine duale, sondern auch eine bilinguale (deutsch-spanische) Ausbildung anbieten:

  • EWA (Europäische Wirtschaftsakademie) Madrid – Doppelabschluss Bachelor/Grado; Zusammenarbeit mit renommierten deutschen Unternehmen mit Niederlassungen in Spanien: ewa-madrid.com
  • ASET (Asociación Hispano-Alemana de Enseñanzas Técnicas) Madrid und Barcelona – z.B. Ausbildung Industriekaufmann/-frau, Bankkaufmann/-frau etc. : aset.es
  • Fachholschule Ingolstadt in Zusammenarbeit mit „MEDIA-SATURN“ – Studiengang: Internationales Handelsmanagement: fh-ingolstadt.de
  • Berufsakademien Mosbach und Mergentheim in Zusammenarbeit mit „LIDL“ –  Studiengänge: Warenwirtschaft und Logistik; Wirtschaftsinformatik; Steuern und Prüfungswesen; International Business:
    karriere-bei-lidl.com
  • Studiengänge in Zusammenarbeit mit Lufthansa: be-lufthansa.com