Vorstandsinsider: Dezember 2024

img_2849

Vorwort

Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinschaft,

Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter uns, in dem wir gemeinsam Herausforderungen gemeistert, Fortschritte erzielt und viele besondere Momente erlebt haben.
Für all das möchten wir Ihnen von Herzen danken – für Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und die starke Verbindung, die unsere Schulgemeinschaft auszeichnet.

In dieser festlichen Zeit wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtstage voller Freude, Ruhe und schöner Augenblicke.
Für das neue Jahr 2025 hoffen wir auf Gesundheit, Zufriedenheit und eine weiterhin so bereichernde Zusammenarbeit.

Mit herzlichem Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung freuen wir uns darauf, auch im kommenden Jahr unsere Schule gemeinsam weiter voranzubringen.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Der Vorstand der Deutschen Schule Valencia

Neues aus der Sicherheitskommission

Am 29. Oktober fand ein wichtiges Treffen der Sicherheitskommission unserer Schule statt. Dabei kamen unser Schulleiter Uwe Noack, die sicherheitsverantwortliche Cristina Torrente und vom Vorstand Antonio Ortín und Marisol Fito zusammen, um die zentralen Themen für die Sicherheit unserer Schüler und Mitarbeiter zu besprechen und weiterzuentwickeln.

Zunächst stand die Überprüfung und Verbesserung unseres Alarmprotokolls im Fokus. Besonders für Alarmsituationen während der Pausenzeiten soll das bestehende Protokoll angepasst und effizienter gestaltet werden, um im Ernstfall noch schneller reagieren zu können.

Ein weiterer Punkt war die geplante Anpassung der Sicherheitssysteme im Zuge des Kindergartenbaus. Hier prüfen wir derzeit die Möglichkeit, alle unsere Sicherheitsinfrastrukturen in ein einheitliches Alarmsystem zu integrieren. Dies würde nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Verwaltung unserer Sicherheitsressourcen optimieren.

Schließlich sprachen wir über die Förderung des Sicherheitsbewusstseins unserer gesamten Schulgemeinschaft. Um eine schnelle und besonnene Reaktion in Notfällen zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass sowohl das Lehrpersonal als auch die Schüler regelmäßig sensibilisiert werden und klare Verhaltensweisen in Gefahrensituationen kennen.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und halten Sie über weitere Fortschritte und geplante Maßnahmen auf dem Laufenden.

DSIB Jahrestagung

Die diesjährige Jahrestagung des DSIB fand in der DS Sevilla statt. Die Schule hat vor kurzem ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert.
Die Tagung war geprägt von den Sparmaßnahmen in Deutschland. Es wurden einige Möglichkeiten evaluiert, diese Situation zu meistern.
Auch wurden Themen der Strategie für die Zukunft besprochen, sowie Vereinsinterna behandelt.

Am Nachmittag stellte die DS Sevilla ihren Marketingplan vor und gab allen Schulvorständen viele Anregungen und einen interessanten Überblick.

Dank für den Weihnachtsmarkt

Wir möchten uns herzlich bei den Elternvertretern, dem Schulpersonal und allen bedanken, die zum Gelingen unseres Weihnachtsmarktes beigetragen haben. Dieses Jahr hatten wir weniger Platz zur Verfügung, dennoch war das Raumgefühl sehr angenehm. Trotz der vielen Besucher gab es kein Gefühl von Überfüllung, was den Markt zu einem gelungenen und entspannten Erlebnis gemacht hat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihren Einsatz!

Spendenaktion DANA

Wir möchten allen herzlich für ihre Großzügigkeit bei der Spendenaktion zugunsten der Opfer der DANA danken.

Das Spendenkonto bleibt weiterhin geöffnet, und wir ermutigen Sie, weiterhin großzügig zu sein. Wir versichern Ihnen, dass sowohl der Vorstand, die Schulleitung als auch der Schulelternbeirat sichergestellt haben, dass die Nachverfolgbarkeit des Geldes gewährleistet ist. Sie werden informiert, welche Schulen das angeforderte Material erhalten haben oder auf welches Konto Geld überwiesen wurde.

Derzeit stehen wir in Kontakt mit den Elternverbänden (AMPAs) mehrerer stark betroffener Schulen in den Gemeinden Paiporta und Catarroja.

Bericht über das Treffen mit der KMK und dem ZFA oder Digitales Einführungsseminar für Vorstands-Mitglieder am 11. Oktober – Online

Fr. Aranda und Hr. Sodenkamp nahmen an dieser Online-Sitzung teil und wurden über die Struktur der ZfA (Zentralstelle für das Auslandschulwesen) informiert, sowie über die Funktionsweise der KMK (Kultusministerkonferenz), über die Förderungen des DAS (Auslandschulwesens) und wie Lehrkräfte vermittelt werden. Es wurden auch verschiedene Gesetzestexte und Richtlinien verteilt. Alles in allem eine sehr informative Veranstaltung.

Wie wir Ihnen schon zum damaligen Zeitpunkt mitteilten, wurde uns der Status als dreizügige Schule anerkannt. Diese Dreizügigkeit wurde erreicht dank des jahrelangen Engagements der Schulleitung und des Vorstands. Dies bedeutet, dass sowohl die gesetzlich verankerte finanzielle Unterstützung als auch die Entsendung und Bezahlung von Lehrkräften durch die deutsche Regierung in unserem Fall gesichert sind. Diese Anerkennung ermöglicht es uns, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken. Während viele Deutsche Auslandsschulen aufgrund der aktuellen Sparmaßnahmen mit Herausforderungen konfrontiert sind, stellt die momentane Situation für unsere Schule keine Bedrohung dar.